Blog


Gestärkt aus der Krise kommen

Die Corona-Krise stellt KMU vor große Herausforderungen. Unsicherheit und stockende Geschäfte prägen den neuen Alltag. Doch bietet die Krise auch die Chance, nachhaltig von der Weiterentwicklung digitalisierter Arbeitsprozesse im Unternehmen zu profitieren. Eine Möglichkeit: Jetzt für die Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 ausbilden.


Die COVID19-Pandemie stellt die Wirtschaft auf den Kopf. Unternehmen sind zum Umdenken gezwungen: nur teils geöffnet, mit strengen Richtlinien und neuen Formen der Zusammenarbeit. Die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht es auch in diesen Zeiten den Betrieb aufrecht zu erhalten. Digitale Innovationen und Fachkräfte sind daher stark gefragt. Daher ist es umso wichtiger, die Digitalisierung in die Inhalte der Berufsausbildung mit aufzunehmen – denn Fachkräfte von morgen benötigen andere und völlig neue Qualifikationen.

Mittlerweile wurden zahlreiche Ausbildungsordnungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich Metall und Elektro modernisiert. Unternehmen, die nun in die Berufsausbildung investieren, werden gestärkt aus der Krise hervorgehen – und vor allem nachhaltig davon profitieren. 

Es gibt viele Möglichkeiten, auch momentan Weiterentwicklung im Unternehmen voranzutreiben. Mitarbeiter, Ausbilder und Auszubildende können durch digitale Lehr- und Lernmaterialien, Workshops, Webinare oder Erfahrungsaustausch fit gemacht werden für die Wirtschaft 4.0. Es lohnt sich daher, die Zeit in der Krise zu nutzen und jetzt für die digitalisierte Arbeitswelt auszubilden. Mit den Angeboten von DigiStart.PRO unterstützen wir kleine und mittlere Betriebe bei der Ausbildung für die Wirtschaft 4.0.

Gestärkt aus der Krise kommen

Die Corona-Krise stellt KMU vor große Herausforderungen. Unsicherheit und stockende Geschäfte prägen den neuen Alltag. Doch bietet die Krise auch die Chance, nachhaltig von der Weiterentwicklung digitalisierter Arbeitsprozesse im Unternehmen zu profitieren. Eine Möglichkeit: Jetzt für die Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 ausbilden.

Die COVID19-Pandemie stellt die Wirtschaft auf den Kopf. Unternehmen sind zum Umdenken gezwungen: nur teils geöffnet, mit strengen Richtlinien und neuen Formen der Zusammenarbeit. Die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht es auch in diesen Zeiten den Betrieb aufrecht zu erhalten. Digitale Innovationen und Fachkräfte sind daher stark gefragt. Daher ist es umso wichtiger, die Digitalisierung in die Inhalte der Berufsausbildung mit aufzunehmen – denn Fachkräfte von morgen benötigen andere und völlig neue Qualifikationen.

Mittlerweile wurden zahlreiche Ausbildungsordnungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich Metall und Elektro modernisiert. Unternehmen, die nun in die Berufsausbildung investieren, werden gestärkt aus der Krise hervorgehen – und vor allem nachhaltig davon profitieren. 

Es gibt viele Möglichkeiten, auch momentan Weiterentwicklung im Unternehmen voranzutreiben. Mitarbeiter, Ausbilder und Auszubildende können durch digitale Lehr- und Lernmaterialien, Workshops, Webinare oder Erfahrungsaustausch fit gemacht werden für die Wirtschaft 4.0. Es lohnt sich daher, die Zeit in der Krise zu nutzen und jetzt für die digitalisierte Arbeitswelt auszubilden. Mit den Angeboten von DigiStart.PRO unterstützen wir kleine und mittlere Betriebe bei der Ausbildung für die Wirtschaft 4.0.