Anmeldung
Digitales BarCamp
Digitales BarCamp
Am 28.05.20 findet das Online-Barcamp zum Thema "WEITERBILDUNG neu denken - offensiv in die Zukunft" statt. Wir von DigiStart.PRO sind mit dabei.
Am 28.05.20 findet das Online-Barcamp zum Thema "WEITERBILDUNG neu denken - offensiv in die Zukunft" statt. Wir von DigiStart.PRO sind mit dabei.
Referenten auf dem Ausbildungskongress "Forum Ausbildung 4.0"
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg / Fotograf: Leif-Hendrik Piechowski.
Von links: Morderator Mirko Drotschmann; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. Dieter Spath, Institutsleiter Fraunhofer IAO und IAT Universität Stuttgart sowie Präsident von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB); Dr. Martin Krämer, Mitglied des Vorstands der SICK AG, Waldkirch.
Veranstaltungsinfo:
Corona beeinflusst nachhaltig, wie wir künftig leben - arbeiten - lernen werden. Das Jahr 2020 wird das Anschubjahr für selbstgesteuertes Online-Lernen, für mobiles Arbeiten und wird für die Themen der Digitalisierung sowie der Automatisierung zum Beschleuniger werden.
Sie beschäftigen sich mit dem Wandel in der Erwachsenenbildung und wollen in einen aktiven Austausch darüber gehen? Sie haben Fragen, die Sie mit anderen diskutieren wollen? Sie suchen nach Informationen und Kooperationen, um gestärkt in die Zukunft gehen zu können?
Mit unserem ersten digitalen BarCamp bieten wir Ihnen eine spannende Plattform, in der Sie die Themen setzen. Sie haben die Möglichkeit Ihr Thema einzubringen. Weitere Informationen als Sessiongebende finden Sie weiter unten.
Das digitale BarCamp wird von Karlheinz Pape moderiert, er ist Berater für Training und Wissensmanagement sowie Gründer und Mitglied der Corporate Learning Alliance.
E-Learning-Dschungel: Wir finde ich das passende digitale Lernmedium?
Jeden Tag erscheinen neue E-Learning-Angebote auf dem digitalen Bildungsmarkt: Webinare, MOOCs, Web Based Trainings, Wikis, Blogs, Serious Games, Lernplattformen und vieles mehr. Bei all der Auswahl ist es heute wichtiger denn je, diese Fülle und Vielfalt überblicken zu können und für die eigenen Mitarbeiter die passenden digitalen Aus- und Weiterbildungsangebote zu finden.
Gemeinsam wollen wir in dieser Session der Frage nachgehen: Wie finde ich das passende digitale Lernmedium? Wir freuen uns auf einen regen Austausch und Ihre Meinung!